Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  782

Cum convenit, ut singulae amphorae vini certo pretio veneant, antequam tradantur, imperfecta etiam tunc venditione periculum vini mutati emptoris, qui moram mensurae faciendae non interposuit, non fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira9873 am 17.03.2024
Wenn vereinbart wurde, Weinamphoren zu einem festgelegten Preis zu verkaufen, war der Käufer nicht verantwortlich für Verderb, der vor der Lieferung auftrat, solange er den Messvorgang nicht verzögerte und der Verkauf noch nicht abgeschlossen war.

von emilie.a am 07.11.2013
Wenn vereinbart wurde, dass einzelne Weinamphoren zu einem festen Preis verkauft werden sollten, bevor sie geliefert wurden, während der Verkauf noch unvollständig war, lag das Risiko des verdorbenen Weins nicht beim Käufer, der keine Verzögerung bei der Durchführung der Messung verursacht hatte.

Analyse der Wortformen

amphorae
amphora: Weinkrug, Flüssigkeitsmaß, pitcher, two handled earthenware jar
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
emptoris
emptor: Käufer
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
faciendae
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imperfecta
imperfectus: unvollendet, mangelhaft
interposuit
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
mensurae
mensura: Maß, Messung, Grad
metiri: messen, beurteilen, zumessen
moram
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mutati
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculum
periculum: Gefahr
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
singulae
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
tradantur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venditione
venditio: Verkauf
veneant
venire: kommen
vini
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum