Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  777

Rei annonariae emolumenta tractantes cognovimus hanc esse causam maxime reliquorum, quod nonnulli captantes aliquorum momentarias necessitates sub hac condicione fundos comparant, ut nec reliqua eorum fisco inferant et immunes eos possideant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.k am 26.08.2014
Bei der Behandlung der Vorteile der Getreideversorgung haben wir erkannt, dass dies die Hauptursache für Steuerrückstände ist, weil bestimmte Personen die vorübergehenden Notlagen einiger ausnutzend Grundstücke unter der Bedingung erwerben, dass sie weder ihre Rückstände an die Staatskasse zahlen noch diese steuerfrei besitzen.

von kira.c am 10.04.2021
Bei der Prüfung von Angelegenheiten der Getreideversorgung haben wir festgestellt, dass der Hauptgrund für unbezahlte Steuern darin besteht, dass einige Personen die vorübergehenden finanziellen Schwierigkeiten anderer ausnutzen, indem sie deren Grundstücke unter der Bedingung erwerben, dass sie die ausstehenden Steuern nicht an die Staatskasse zahlen und die Besitztümer steuerfrei behalten werden.

Analyse der Wortformen

aliquorum
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
annonariae
annonarius: EN: of/concerned with the grain supply
captantes
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cognovimus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
comparant
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
compascere: gemeinsam weiden
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
emolumenta
emolumentum: Vorteil, Vorteil, benefit
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
fundos
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
immunes
immunis: frei von Leistungen, exempt
inferant
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
momentarias
momentarius: EN: momentary/of brief duration/quick
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessitates
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, ein paar
possideant
possidere: besitzen, beherrschen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
reliquorum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sub
sub: unter, am Fuße von
tractantes
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum