Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  712

Quia nonnunquam in diversis litoribus distrahi publici canonis frumenta dicuntur, vendentes et ementes sciant capitali poenae se esse subdendos et in fraudem publicam commercia contracta damnari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.x am 12.06.2020
Da öffentliche Getreidevorräte manchmal an verschiedenen Küsten verteilt zu werden scheinen, sollen Verkäufer und Käufer wissen, dass sie der Todesstrafe unterworfen sind und dass Handel, der öffentlichen Betrug darstellt, verurteilt wird.

von sofie907 am 09.01.2023
Da Berichte darauf hinweisen, dass öffentliches Steuergetreide an verschiedenen Küstengebieten gehandelt wird, sollten sowohl Käufer als auch Verkäufer wissen, dass sie der Todesstrafe unterliegen und alle Transaktionen, die die Öffentlichkeit betrügen, verurteilt werden.

Analyse der Wortformen

canonis
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
capitali
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
commercia
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
contracta
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractare: wiederholt berühren, betasten, liebkosen, behandeln, verwalten
damnari
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
distrahi
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
ementes
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
frumenta
frumentum: Getreide, Korn
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litoribus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
nonnunquam
nonnunquam: manchmal, zuweilen, gelegentlich, mitunter
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quia
quia: weil, da, denn, dass
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subdendos
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
vendentes
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum