Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  553

Pignoribus quidem intervenientibus usurae, quae sine stipulatione peti non poterant, pacto retineri possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.g am 16.05.2015
Bei Vorliegen von Wertpapieren können Zinszahlungen, die ohne Vereinbarung nicht gefordert werden könnten, durch informelle Absprache zurückbehalten werden.

von noemie.z am 29.01.2014
Wenn Sicherheiten beteiligt sind, können Zinsen, die ohne einen formellen Vertrag nicht geltend gemacht werden könnten, durch eine informelle Vereinbarung beibehalten werden.

Analyse der Wortformen

intervenientibus
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacto
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
Pignoribus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
retineri
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
stipulatione
stipulatio: förmliche Anfrage
usurae
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum