Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  495

Et senatus censuit et saepe rescriptum est compensationi in causa fiscali ita demum locum esse, si eadem statio quid debeat quae petit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.t am 09.09.2019
Sowohl der Senat hat entschieden als auch in offiziellen Antworten wiederholt festgestellt, dass eine Aufrechnung von Schulden in Steuerfällen nur dann zulässig ist, wenn dieselbe Finanzabteilung, die eine Forderung stellt, auch selbst Geld schuldet.

von domenic.z am 27.07.2017
Und der Senat hat beschlossen und es wurde oft in Antwort geschrieben, dass eine Kompensation in einem Fiskalfall nur dann stattfindet, wenn dieselbe Verwaltungsstelle schuldet, was sie fordert.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
censuit
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
compensationi
compensatio: Ausgleich
debeat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
fiscali
fiscale: Einnahmen durch die kaiserliche Staatskasse
fiscalis: zur Staatskasse gehörend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rescriptum
rescribere: zurückschreiben
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
senatus
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
statio
statio: Posten, Standort, Stellung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum