Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  408

Eius enim senatus consulti exceptio tunc mulieri datur, cum principaliter ipsa nihil debet, sed pro alio debitore apud creditorem eius intercessit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.956 am 14.11.2019
Eine Frau kann diesen Senatsbeschluss als Rechtsverteidigung nutzen, wenn sie selbst nichts direkt schuldet, sondern stattdessen als Bürge für die Schuld einer anderen Person gegenüber deren Gläubiger aufgetreten ist:

von jasmin.l am 05.11.2018
Von diesem Senatsbeschluss wird einer Frau dann eine Ausnahme gewährt, wenn sie selbst ursprünglich nichts schuldet, sondern für einen anderen Schuldner bei dessen Gläubiger als Bürge eingetreten ist:

Analyse der Wortformen

alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
consulti
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creditorem
creditor: Gläubiger
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitore
debitor: Schuldner, Gläubiger
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
exceptio
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
intercessit
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nihil
nihil: nichts
principaliter
principaliter: hauptsächlich, vor allem, besonders, in erster Linie, vorzugsweise
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum