Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  036

Non enim, ut aliquid derogetur antiquioribus legibus, haec prolata sunt, sed ut, si quid deesse eis videbatur, hoc repleatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.u am 23.01.2024
Diese Ausführungen wurden nicht getroffen, um von den älteren Gesetzen etwas zu schmälern, sondern um etwaige Lücken zu ergänzen, die in ihnen zu bestehen schienen.

von carlo.a am 16.11.2021
Diese Bestimmungen wurden nicht eingeführt, um den älteren Gesetzen etwas wegzunehmen, sondern um etwaige Lücken, die in ihnen bestanden haben könnten, zu schließen.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
deesse
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
derogetur
derogare: entfernen, beseitigen, schmälern, abziehen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prolata
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
prolatare: EN: lengthen, enlarge
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
repleatur
replere: wieder anfüllen, wieder ausfüllen
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum