Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  216

Unde neque fiscum neque alium quemlibet ex suis subnotationibus debiti probationem praebere posse oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.q am 19.02.2016
Daher sollte weder der Fiskus noch eine andere Person in der Lage sein, aus ihren Aufzeichnungen einen Schuldnachweis zu erbringen.

von alva.858 am 11.03.2018
Daher sollte weder der Fiskus noch sonst jemand in der Lage sein, eine Schuld allein aufgrund eigener Aufzeichnungen zu beweisen.

Analyse der Wortformen

alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
debiti
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fiscum
fiscus: geflochtener Korb, purse
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
oportet
oportere: beauftragen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praebere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
probationem
probatio: Prüfung, Genehmigung
quemlibet
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum