Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  215

Exemplo perniciosum est, ut ei scripturae credatur, qua unusquisque sibi adnotatione propria debitorem constituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio933 am 27.11.2024
Es setzt einen gefährlichen Präzedenzfall, eine Urkunde als Beweis zu akzeptieren, in der jemand durch eine eigene persönliche Notiz eine andere Person zum Schuldner erklärt.

von ronia.949 am 07.11.2022
Es ist schädlich, einem Schriftstück Glauben zu schenken, mit dem jeder durch seine eigene Aufzeichnung sich selbst zum Schuldner macht.

Analyse der Wortformen

adnotatione
adnotatio: EN: note or comment
constituit
constituere: beschließen, festlegen
credatur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
debitorem
debitor: Schuldner, one who owes
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
perniciosum
perniciosus: verderblich, dangerous, pernicious
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scripturae
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder einzelne
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum