Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  1037

Armis autem, non privatis negotiis occupentur, ut numeris et signis suis iugiter inhaerentes rem publicam, a qua aluntur, ab omni bellorum necessitate defendant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan.c am 21.09.2014
Sie sollen mit Waffen beschäftigt sein, nicht mit privaten Angelegenheiten, damit sie, unablässig ihren Einheiten und Standarten anhängend, die Republik, von der sie ernährt werden, von jeder Kriegsnotwendigkeit verteidigen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
aluntur
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
Armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bellorum
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
defendant
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
et
et: und, auch, und auch
inhaerentes
inhaerere: festhalten, kleben, festsitzen, an etwas festhalten, an etwas hängen
iugiter
jugiter: EN: continually, unendingly
necessitate
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeris
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
occupentur
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum