Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  622

Cunctis molitionibus et machinis amputatis decernimus in finali quaestione non longi temporis, sed triginta tantummodo annorum praescriptionem locum habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael.l am 11.04.2015
Nachdem alle Verzögerungen und Machenschaften beseitigt worden sind, verfügen wir, dass in der Schlussangelegenheit nicht eine Verjährungsfrist von langer Zeit, sondern ausschließlich eine Frist von dreißig Jahren Geltung haben soll.

von conor.t am 28.08.2013
Nach Beseitigung aller Verzögerungen und rechtlichen Tricks bestimmen wir, dass in endgültigen Angelegenheiten die Verjährungsfrist nicht von unbegrenzter Dauer sein soll, sondern auf dreißig Jahre festgelegt wird.

Analyse der Wortformen

Cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
molitionibus
molitio: das Niederreißen
et
et: und, auch, und auch
machinis
machina: Maschine
amputatis
amputare: EN: lop/cut off, prune, shorten
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
finali
finalis: endgültig, endgültig
finalus: EN: of/concerned w/boundaries
quaestione
quaestio: Suche, Forschung, Frage
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
longi
longus: lang, langwierig
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
sed
sed: sondern, aber
triginta
triginta: dreißig, dreissig
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
praescriptionem
praescriptio: das Voranschreiben
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum