Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  384

Liber nec ne fuerit testator, ante omnia disquiri debet, cum hereditas petatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.q am 01.11.2019
Wenn jemand einen Anspruch auf ein Erbe erhebt, muss zunächst festgestellt werden, ob der Erblasser ein freier Mensch war.

von elijah.969 am 17.03.2014
Ob der Erblasser frei war oder nicht, muss vor allem untersucht werden, wenn eine Erbschaft geltend gemacht wird.

Analyse der Wortformen

Liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
testator
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testator: Testator
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
disquiri
disquirere: untersuchen
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
petatur
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum