Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  192

Sed et in locis, in quibus res propter quas contenditur constitutae sunt, iubemus in rem actionem adversus possidentem moveri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til.d am 13.11.2020
Wir ordnen an, dass in den Orten, in denen die Sachen, über die Streit besteht, situiert sind, eine dingliche Klage gegen den Besitzer erhoben wird.

von tim.t am 27.05.2018
Wir ordnen an, dass Eigentumsansprüche dort geltend gemacht werden sollen, wo sich die umstrittenen Gegenstände befinden, gegen die Person, die sie besitzt.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
contenditur
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
constitutae
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
possidentem
possidere: besitzen, beherrschen
moveri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum