Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  127

Si quando quis rescriptum ad extraordinarium iudicem reportaverit, dilatio ei penitus deneganda est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.x am 26.01.2015
Wenn jemand eine kaiserliche Verfügung einem Sonderrichter vorlegt, darf keinerlei Aufschub gewährt werden:

von benjamin.s am 24.01.2018
Wenn jemals jemand ein Reskript an einen außerordentlichen Richter gebracht haben wird, muss ihm eine Verzögerung vollständig verweigert werden:

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
deneganda
denegare: leugnen, rundweg abschlagen
dilatio
dilatio: Verzögerung
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extraordinarium
extraordinarius: außerordentlich, ausserordentlich
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
penitus
penitus: inwendig, inward
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
reportaverit
reportare: zurücktragen
rescriptum
rescribere: zurückschreiben
Si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum