Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  633

Sed et ex doli clausula, quae compromissi stipulationi subici solet, filiam tuam convenire non vetaberis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina.831 am 09.05.2019
Aufgrund der Betrugklausel, die der Vergleichsvereinbarung üblicherweise beigefügt wird, wird Ihre Tochter nicht daran gehindert sein, gegen Sie vorzugehen.

von ida.8854 am 11.05.2020
Sie werden auch berechtigt sein, Ihre Tochter aufgrund der Betrugsklausel zu verklagen, die üblicherweise in Schiedsvereinbarungen enthalten ist.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
doli
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
clausula
clausula: Schluß, Klausel
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
compromissi
compromissum: Übereinkunft
compromittere: übereinkommen
stipulationi
stipulatio: förmliche Anfrage
subici
subex: EN: supports (pl.), underlying parts
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
filiam
filia: Tochter, Kind, Mädchen
tuam
tuus: dein
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
vetaberis
vetare: hindern, verhindern, verbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum