Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  572

Nihilo minus autem et in aliis, nisi specialiter quisquam addiderit ex venia aetatis velle aliquid procedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.843 am 19.03.2024
Nichtsdestoweniger auch in anderen Angelegenheiten, sofern nicht jemand speziell aufgrund einer Altersbefreiung etwas zu unternehmen wünscht.

von franz9954 am 16.09.2017
Jedoch gilt dies ebenso in anderen Fällen, es sei denn, jemand hat ausdrücklich erklärt, dass etwas aufgrund einer Altersbefreiung erfolgen soll.

Analyse der Wortformen

addiderit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
procedere
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum