Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  431

Nam si adhibita vi compulsi sunt possessiones suas quae maiore valebant minimo distrahere, iurisdictionis tenore, ut id quod improbe factum est in priorem statum revolvatur, impetrabunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete.972 am 17.08.2019
Denn wenn sie mit Gewalt gezwungen wurden, ihre Besitztümer, die mehr wert waren, für einen sehr geringen Preis zu veräußern, kraft der Gerichtsbarkeit, so werden sie erwirken, dass das unrechtmäßig Geschehene in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird.

von mathis.u am 21.12.2018
Wenn sie gezwungen wurden, ihr Eigentum für einen deutlich geringeren Wert zu verkaufen, können sie beim Gericht Rechtsmittel einlegen, um diese unrechtmäßige Transaktion rückgängig zu machen.

Analyse der Wortformen

adhibita
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
compulsi
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
distrahere
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impetrabunt
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
improbe
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iurisdictionis
iurisdictio: Gerichtsbarkeit, Rechtsprechung, Justizverwaltung, Zivilgerichtsbarkeit, Gericht, Tribunal
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
minimo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
priorem
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
revolvatur
revolvere: zurückrollen, abwälzen, umwälzen, überdenken, erwägen, sich entsinnen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenore
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valebant
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum