Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  258

Noverint etenim, qui post nomen impetratum patroni litium ultra trium annorum spatium ex sacratissiama hac urbe morandum duxerit, nec nuncupationem togati nec privilegia virorum eiusmodi concedenda sibi, ut nec repetitis ex industria praedictae sedis auctoritatibus protrahatur aut multiplicetur peregrinationis excursus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.t am 05.05.2021
Diejenigen, die nach Erlangung ihres Titels als Rechtsanwalt es sich herausnehmen, länger als drei Jahre von dieser heiligen Stadt fernzubleiben, sollen wissen, dass sie sowohl ihren Status als Anwälte als auch die damit verbundenen Privilegien verlieren werden und ihre Abwesenheit nicht durch wiederholtes Einholen von Genehmigungen bei der genannten Behörde verlängern oder ausdehnen können.

von kristine9961 am 17.01.2023
Es sollen diejenigen wissen, die nach Erlangung des Namens eines Rechtsbeistands sich entscheiden, länger als drei Jahre in dieser höchst heiligen Stadt zu verbleiben, dass ihnen weder die Bezeichnung des Togarträgers noch die Privilegien solcher Männer gewährt werden sollen, sodass weder durch wiederholte Anträge der vorgenannten Stelle die Reise absichtlich verlängert oder vermehrt werden kann.

Analyse der Wortformen

annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
auctoritatibus
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
concedenda
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
duxerit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excursus
excursus: Auslauf, Ausflug, Streifzug, Einfall, Exkurs, Abschweifung, Ausfall
excurrere: herauslaufen, auslaufen, hervorstürmen, sich erstrecken, hinausragen, abschweifen, ausarten
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
impetratum
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
litium
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
morandum
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
multiplicetur
multiplicare: vervielfachen, vermehren, vergrößern, ausbreiten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
noverint
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nuncupationem
nuncupatio: feierliche Erklärung, förmliche Verkündung, Benennung, Widmung
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
peregrinationis
peregrinatio: Auslandsreise, Pilgerfahrt, Aufenthalt in der Fremde, Wanderung, Exil
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praedictae
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
privilegia
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
protrahatur
protrahere: hervorziehen, vorziehen, verlängern, hinauszögern, zutage fördern, ans Licht bringen, zwingen, nötigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repetitis
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
sedis
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
togati
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
trium
tres: drei
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum