Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  246

Restituendae sunt clarissimis eloquentiae luminibus sexaginta auri librae, quas sub imperio zenonis divae memoriae pedaneis deputatas arbitris nec non fideiussorum vires aestimantibus, tamen auferendas credidit parca posterioris subtilitas principis, ut iam liberalitate nostri numinis viri clarissimi fisci patroni praefatam auri summam sine fraude annis singulis consequantur, ab amplissima tua sede pari lance in utrumque dividendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.v am 02.05.2018
Sechzig Pfund Gold müssen den ausgezeichneten Rechtsanwälten zurückerstattet werden, die während der Regierungszeit des verstorbenen Kaisers Zeno den Richtern der unteren Instanzen und den Bürgen-Bewertern zugewiesen waren, aber später aufgrund der übermäßigen Sparsamkeit eines nachfolgenden Kaisers entzogen wurden. Nunmehr sollen durch unseren großzügigen Erlass die hervorragenden Finanzanwälte diesen Goldbetrag jährlich ohne Abzug erhalten, gleichmäßig zwischen beiden Parteien von Ihrer ausgezeichneten Dienststelle verteilt.

von leony903 am 29.03.2021
Wiederherzustellen sind den hervorragendsten Lichtern der Beredsamkeit sechzig Pfund Gold, welche unter der Herrschaft Zenos göttlicher Erinnerung den Pedaneus-Schiedsrichtern und auch denjenigen, die die Stärke der Bürgen bewerten, zugewiesen waren, die jedoch die sparsame Subtilität eines späteren Fürsten glaubte wegnehmen zu müssen, so dass nunmehr durch die Großzügigkeit unseres göttlichen Willens die hervorragendsten Finanzpatrone den vorerwähnten Goldbetrag ohne Betrug in jedem Jahr von Ihrem höchstansehnlichsten Sitz gleichmäßig zwischen beiden erhalten werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aestimantibus
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
amplissima
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
arbitris
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
arbitra: Zeugin, Richterin
auferendas
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
clarissimi
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
clarissimis
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
consequantur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
credidit
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
deputatas
deputare: beschneiden, absägen
divae
diva: EN: goddess
divus: Gott; göttlich, verewigt
dividendam
dividendus: der Dividendus
dividere: teilen, trennen
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
fideiussorum
fideiubere: EN: become surety
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
fisci
fiscus: geflochtener Korb, purse
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lance
lanx: Schüssel, Teller
liberalitate
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
librae
libra: Waage, Pfund, balance
luminibus
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
memoriae
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numinis
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
parca
parca: Geburtsgöttin, Schicksal
parcus: sparsam
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
patroni
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
posterioris
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praefatam
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Restituendae
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
sede
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sexaginta
sexaginta: sechzig
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sub
sub: unter, am Fuße von
subtilitas
subtilitas: Feinheit, Einfachheit, Genauigkeit
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tua
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
zenonis
zeno: EN: Zeno (Greek philosopher)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum