Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  166

Nam si quis adeo procax fuerit, ut non ratione, sed probris putet esse certandum, opinionis suae imminutione quatietur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.w am 27.02.2021
Denn wenn jemand derart vermessen wäre, dass er meint, es müsse nicht mit Vernunft, sondern mit Beleidigungen gestritten werden, der wird durch die Minderung seines Ansehens erschüttert werden.

von yann.v am 26.01.2017
Wenn jemand so unhöflich ist, dass er Beleidigungen statt Argumenten verwendet, wird er nur seinen eigenen Ruf schädigen.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
certandum
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinionis
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
probris
probrum: Schande, Beschimpfung, Vorwurf
procax
procax: frech, zudringlich, impudent
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
quatietur
quatere: schütteln
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum