Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  158

Cum a praefecto aegypti perpetuo causas agere prohibitus non appellaveris, placitis obtempera.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.b am 17.03.2019
Da Sie nicht gegen die Verfügung des Präfekten von Ägypten, die Sie dauerhaft von der Rechtsausübung ausschloss, Berufung eingelegt haben, müssen Sie der Entscheidung Folge leisten.

von fiete877 am 02.09.2014
Wenn du von dem Präfekten Ägyptens dauerhaft gehindert wurdest, Rechtssachen zu vertreten und nicht dagegen Berufung eingelegt hast, so gehorche den getroffenen Entscheidungen.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
praefecto
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
aegypti
aegyptus: EN: Egypt
perpetuo
perpetuo: beständig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
prohibitus
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
appellaveris
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
placitis
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
obtempera
obtemperare: gehorchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum