Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  010

Et si quando res exegerit ad fidem petitionis tuae apud alium iudicem praebendam aliquid eorum proferri, desiderante eo qui convenitur, ut id fiat, praecipiet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.975 am 09.11.2023
Und wenn zu irgendeiner Zeit die Umstände es erfordern werden, den Glauben deiner Eingabe vor einem anderen Richter zu beweisen, etwas von diesen Dingen vorzulegen, wird er anordnen, dass dies geschieht, mit dem, der vorgeladen ist, der es wünscht.

von lukas853 am 29.06.2023
Und falls die Umstände jemals erfordern, dass diese Dokumente zur Untermauerung Ihres Antrags einem anderen Richter vorgelegt werden müssen, wird er dies anordnen, wenn der Beklagte es verlangt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
convenitur
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
desiderante
desiderans: EN: greatly desired or missed
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
exegerit
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
petitionis
petitio: Angriff, Angriff, das Ersuchen
praebendam
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
praecipiet
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
proferri
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
tuae
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum