Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  986

Adsessori ducis et officio eius hominibus quadraginta annonae xcvis, singulis annonis solidi v, capita xlviii, singulis capitibus solidi iiii, simul fiunt pro annonis et capitu solidi dclxxiiiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv837 am 23.09.2024
Der Assessor des Kommandeurs und seine Büromitarbeiter sollen vierzig Verpflegungszulagen im Wert von sechsundneunzig und einem halben Einheiten, zu fünf Münzen pro Zulage, und achtundvierzig persönliche Zulagen zu je vier Münzen erhalten, was insgesamt sechshundertvierundsiebzig und eine halbe Münzen für alle Zulagen zusammen ergibt.

von marwin.9981 am 12.01.2017
Dem Assessor des Dux und den Männern seines Büros vierzig Annonae neunundneunzig und einen halben, bei fünf Solidi pro Annona, achtundvierzig Capita, bei vier Solidi pro Caput, zusammen ergeben sie für Annonae und Capita sechshundertvierundsiebzig und einen halben Solidi.

Analyse der Wortformen

adsessori
adsessor: Beisitzer, Beirat, Ratgeber, Assessor
adsessorium: Beisitzeramt, Versammlungsort für Beisitzer, juristisches Lehrbuch (Titel)
annonae
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
annonis
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
capitibus
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quadraginta
quadraginta: vierzig
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
solidi
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
v
V: 5, fünf
xlviii
XLVIII: 48, achtundvierzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum