Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  788

Eandem autem poenam falsitatis constituimus et adversus eos, qui in posterum leges nostras per si glorum obscuritates ausi fuerint conscribere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.l am 05.10.2013
Dieselbe Strafe der Verfälschung verhängen wir auch gegen diejenigen, die es in Zukunft wagen werden, unsere Gesetze durch die Unklarheiten von Abkürzungen zu verfassen.

von theresa8969 am 09.07.2023
Wir verfügen, dass die gleiche Strafe für Betrug gegen jeden gelten soll, der es in Zukunft wagen sollte, unsere Gesetze mittels unklarer Abkürzungen zu kopieren.

Analyse der Wortformen

Eandem
eare: gehen, marschieren
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
falsitatis
falsitas: EN: falsehood, untruth, fraud, deceit
constituimus
constituere: beschließen, festlegen
et
et: und, auch, und auch
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nostras
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
per
per: durch, hindurch, aus
si
si: wenn, ob, falls
obscuritates
obscuritas: Dunkelheit, obscurity unintelligibility
ausi
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
conscribere
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum