Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  769

Si quid igitur tale contigerit, augustum imploretur remedium, quia ideo imperialem fortunam rebus humanis deus praeposuit, ut possit omnia quae noviter contingunt et emendare et componere et modis et regulis competentibus tradere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Denis am 14.01.2014
Sollte eine solche Situation eintreten, so sollte man Hilfe beim Kaiser suchen, denn Gott hat die kaiserliche Macht über menschliche Angelegenheiten gestellt, gerade damit sie alle neu auftretenden Probleme korrigieren und ordnen sowie geeignete Methoden und Regeln zu deren Bewältigung etablieren kann.

von kristoph8967 am 17.10.2016
Sollte daher ein solches Ereignis eintreten, möge die kaiserliche Abhilfe beschworen werden, weil Gott die kaiserliche Macht über menschliche Angelegenheiten gestellt hat, auf dass sie imstande sei, alle neu auftretenden Dinge zu verbessern und zu ordnen und sie mittels angemessener Weisen und Regeln zu überliefern.

Analyse der Wortformen

augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
competentibus
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
componere
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
contigerit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
contingunt
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
deus
deus: Gott
emendare
emendare: verbessern, korrigieren, emend, repair
et
et: und, auch, und auch
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
humanis
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
ideo
ideo: dafür, deswegen
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
imperialem
imperialis: EN: imperial
imploretur
implorare: anflehen, beschwören, klagen, anrufen
modis
modus: Art (und Weise)
noviter
noviter: EN: recently, newly
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeposuit
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
regulis
regula: Latte, geringe Habe, Latte, Leiste, Lineal, straight edge (drawing)
regulus: kleiner König, prince;
remedium
remedium: Heilmittel
Si
si: wenn, ob, falls
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tradere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum