Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  060

Liquet igitur, gloriosissime imperator, ut lectionis tenor et legatorum vestrorum relatio patefecit, vos apostolicis eruditionibus studere, cum de religionis catholicae fide ea sapitis, ea scripsistis, ea populis fidelibus publicastis, quae, sicut diximus, et sedes apostolica docet et patrum veneranda decrevit auctoritas et nos confirmavimus in omnibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fritz838 am 06.03.2015
Es ist offensichtlich, erhabenster Imperator, wie der Inhalt der Lesung und der Bericht Ihrer Legaten offenbart hat, dass Sie den apostolischen Lehren ergeben sind, da Sie in Bezug auf den Glauben der katholischen Religion jene Dinge verstehen, jene Dinge geschrieben und jene Dinge den gläubigen Völkern verkündet haben, welche, wie wir gesagt haben, sowohl der apostolische Stuhl lehrt und die ehrwürdige Autorität der Väter beschlossen hat und wir in allen Dingen bestätigt haben.

von rebekka8882 am 03.06.2020
Daher ist es, erhabenster Kaiser, aus dem Inhalt des Verlesenen und dem Bericht Eurer Gesandten klar, dass Ihr den apostolischen Lehren verpflichtet seid, da Ihr bezüglich des katholischen Glaubens genau das versteht, schreibt und den Gläubigen verkündet, was wir erwähnt haben - alles, was der apostolische Stuhl lehrt, was die ehrwürdige Autorität unserer Vorfahren festgelegt hat und was wir vollständig bestätigt haben.

Analyse der Wortformen

apostolica
apostolicus: apostolisch
apostolicis
apostolicus: apostolisch
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
catholicae
catholicus: katholisch, allgemein, katholisch, one baptized and fully in communion with Catholic Church
confirmavimus
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decrevit
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
docet
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eruditionibus
eruditio: Unterricht
et
et: und, auch, und auch
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fidelibus
fidelis: sicher, treu
gloriosissime
gloriose: EN: gloriously, magnificently
gloriosus: prahlerisch, ruhmvoll, full of glory
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lectionis
lectio: das Sammeln, das Sammeln
legatorum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legator: Erblasser, Erblasser
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
Liquet
liquare: flüssig, machen, schmelzen
liquere: flüssig sein
nos
nos: wir, uns
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patefecit
patefacere: weit öffnen
patrum
pater: Vater
populis
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relatio
relatio: Bericht, das Hinführen, Bericht, such motion, relating of events, recital
religionis
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
sapitis
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
scripsistis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sedes
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
studere
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
tenor
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veneranda
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
vestrorum
vester: euer, eure, eures
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum