Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  427

Damnato portentuosae superstitionis auctore nestorio nota congrui nominis eius inuratur gregalibus, ne christianorum appellatione abutantur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina.832 am 05.10.2019
Mit Nestorius, dem Urheber einer unheilvollen Abergläubigkeit, sei das Zeichen seines passenden Namens seinen Anhängern eingebrannt, damit sie nicht den Namen der Christen missbrauchen:

von aron.h am 03.11.2022
Nachdem Nestorius, der diese monströse Irrlehre erschaffen hat, verurteilt worden ist, sollen seine Anhänger mit seinem Namen gekennzeichnet werden, damit sie den Titel Christ nicht missbrauchen können:

Analyse der Wortformen

Damnato
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
superstitionis
superstitio: Aberglaube, Schwur
auctore
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
congrui
congruere: übereinstimmen, coincide, correspond, be consistent, combine, come together
congruus: übereinstimmend, entsprechend
nominis
nomen: Name, Familienname
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inuratur
inurere: einbrennen
gregalibus
gregalis: zur Herde gehörig
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
christianorum
christianus: Christ
appellatione
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
abutantur
abuti: aufbrauchen, verschwenden, missbrauchen, verbrauchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum