Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  219

Cum enim religiosae aedes non desunt, possunt ibi, consultis prius ut oportet religiosissimis episcopis, reliquias martyrum non quorundam usurpatione, sed arbitrio reverentissimorum antistitum collocare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion.d am 19.03.2016
Da genügend Kirchen zur Verfügung stehen, können die Reliquien der Märtyrer dort platziert werden, jedoch nur nach Rücksprache mit den Bischöfen, wie es erforderlich ist, und nicht durch unbefugte Handlungen einzelner Personen, sondern gemäß der Entscheidung der höchstgeachteten Kirchenführer.

von amara.y am 01.10.2014
Da religiöse Gebäude nicht fehlen, können sie dort, nach vorheriger Beratung mit den frömmsten Bischöfen, wie es sich gehört, die Reliquien der Märtyrer nicht durch Anmaßung einzelner Personen, sondern durch das Urteil der ehrwürdigsten Würdenträger platzieren.

Analyse der Wortformen

aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
antistitum
antistes: Tempelvorsteher, abbot, prelate
arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
collocare
collocare: aufstellen, errichten, an eine Stelle setzen
consultis
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desunt
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
enim
enim: nämlich, denn
episcopis
episcopus: Bischof
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
martyrum
martyr: Märtyrer, Zeuge, Märtyrer
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: beauftragen
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quorundam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
religiosae
religiosus: fromm, gläubig
religiosissimis
religiosus: fromm, gläubig
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
reliquias
reliquia: Überrest, Rest
sed
sed: sondern, aber
usurpatione
usurpatio: Gebrauch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum