Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1118

Studiorum labor meretur, ut hi, qui in publicis administrationibus constitui sociari sibi consiliorum participes cupiunt, spe praemiorum atque honorificentia sua provocent eos, quorum prudentiam sibi putant esse necessariam, non metu terribili et necessitate incongrua libertati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad8948 am 07.10.2023
Die Mühe der Studien verdient es, dass diejenigen, die in öffentlichen Verwaltungen eingesetzt sind und sich Ratgeber als Teilhaber wünschen, diese durch Hoffnung auf Belohnungen und durch ihre ehrende Behandlung herbeirufen sollten, deren Klugheit sie für sich als notwendig erachten, und zwar nicht durch schreckliche Furcht und eine der Freiheit unangemessene Notwendigkeit.

von carlotta.q am 22.12.2021
Die akademische Anstrengung rechtfertigt, dass diejenigen im öffentlichen Amt, die mit Beratern zusammenarbeiten möchten, die Experten, die sie benötigen, durch Belohnungsversprechen und respektvolle Behandlung gewinnen sollten, nicht durch Einschüchterung oder Zwang, der der Freiheit zuwiderläuft.

Analyse der Wortformen

administrationibus
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consiliorum
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
constitui
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cupiunt
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honorificentia
honorificentia: Ehrung, Ehrenbezeugung, Auszeichnung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incongrua
incongruus: unpassend, ungeeignet, unvereinbar, widersprüchlich, nicht übereinstimmend
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
libertati
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
meretur
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
necessariam
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
participes
particeps: teilnehmend, beteiligt, Mitbeteiligter, Teilnehmer, Teilnehmerin, Teilhaber, Teilhaberin, Mitwisser, Komplize
participare: teilnehmen, teilhaben, beteiligen, mitteilen, Anteil geben
praemiorum
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
provocent
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
prudentiam
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sociari
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
studiorum
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
terribili
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum