Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1051

Relationes enim iudicum libenter audimus, ne administratorum decrescere videatur auctoritas, si eorum consulta veluti profanorum preces a nostris adytis repellamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara949 am 29.02.2016
Wir hören gerne an, was unsere Richter zu sagen haben, denn wir möchten die Autorität unserer Amtsträger nicht schmälern, indem wir deren Ratschläge wie die Gebete gewöhnlicher Menschen behandeln und sie aus unseren Kammern verweisen.

von jeremy852 am 19.03.2022
Denn wir hören gerne die Berichte der Richter, damit die Autorität der Verwalter nicht zu schwinden scheine, falls wir ihre Beratungen wie die Gebete der Uninitiierten von unseren innersten Räumen zurückweisen würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
administratorum
administrator: Verwalter, Leiter, Geschäftsführer, Sachwalter, Administrator
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
adytis
adytum: Allerheiligstes, Heiligtum, innerster Tempelraum, Adyton
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
audimus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
consulta
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
decrescere
decrescere: abnehmen, sinken, schwinden, sich verringern, nachlassen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
profanorum
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
relationes
relatio: Bericht, Erzählung, Darstellung, Beziehung, Verhältnis, Antrag, Vortrag
repellamus
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum