Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  096

Cuius primo capite cautum est ut, si quis hominem alienum alienamve quadrupedem, quae pecudum numero sit, iniuria occiderit, quanti ea res in eo anno plurimi fuit, tantum domino dare damnetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.l am 12.11.2023
Der erste Abschnitt dieses Gesetzes bestimmt, dass derjenige, der einen fremden Sklaven oder ein vierfüßiges Tier, das als Nutztier eingestuft ist, widerrechtlich tötet, dem Eigentümer eine Entschädigung in Höhe des höchsten Wertes zahlen muss, den der Sklave oder das Tier in jenem Jahr hatte.

von vivian912 am 07.04.2014
In dessen erstem Kapitel festgelegt wurde, dass, wenn jemand widerrechtlich einen fremden Menschen oder ein fremdes vierfüßiges Tier, das zur Viehgattung zählt, getötet hat, er verurteilt wird, dem Herrn so viel zu zahlen, wie dieses Tier in jenem Jahr an höchstem Wert besaß.

Analyse der Wortformen

alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cautum
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautes: Riff, loose stone
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
Cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
damnetur
damnare: verurteilen
dare
dare: geben
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
occiderit
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
pecudum
pecus: Vieh, Schaf
plurimi
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quadrupedem
quadrupes: vierfüßig
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quanti
quantus: wie groß
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum