Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  117

His autem verbis legis "quanti id in eo anno plurimi fuerit" illa sententia exprimitur, ut si quis hominem tuum, qui hodie claudus aut luscus aut mancus erit, occiderit, qui in eo anno integer aut pretiosus fuerit, non tanti teneatur quanti is hodie erit, sed quanti in eo anno plurimi fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice.o am 03.09.2022
Mit diesen Worten des Gesetzes wird der höchste Wert in jenem Jahr ausgedrückt, und zwar dergestalt, dass, wenn jemand einen Menschen tötet, der heute lahm, einäugig oder verstümmelt sein wird, welcher in jenem Jahr noch ganz oder wertvoll war, er nicht für seinen heutigen Wert haftbar gemacht wird, sondern nur für dessen höchsten Wert in jenem Jahr.

von matilda.x am 13.04.2014
Diese Worte im Gesetz über den höchsten Wert in jenem Jahr bedeuten, dass wenn jemand deinen Sklaven tötet, der heute lahm, einäugig oder behindert ist, aber in jenem Jahr noch gesund und wertvoll war, der Täter eine Entschädigung basierend auf dem höchsten Wert des Sklaven in diesem Jahr zahlen soll, nicht dessen aktuellem vermindertem Wert.

Analyse der Wortformen

His
hic: hier, dieser, diese, dieses
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
quanti
quantus: wie groß
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
plurimi
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
exprimitur
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
tuum
tuus: dein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
hodie
hodie: heute, an diesem Tage, heutzutage
claudus
claudus: lahm, hinkend, unvollständig, lame
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
luscus
luscus: einäugig
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
mancus
mancus: verstümmelt, crippled
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
occiderit
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
integer
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
pretiosus
pretiosus: kostbar, wertvoll, costly, of great value, precious
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
teneatur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
quanti
quantus: wie groß
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
hodie
hodie: heute, an diesem Tage, heutzutage
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sed
sed: sondern, aber
quanti
quantus: wie groß
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
plurimi
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum