His autem verbis legis "quanti id in eo anno plurimi fuerit" illa sententia exprimitur, ut si quis hominem tuum, qui hodie claudus aut luscus aut mancus erit, occiderit, qui in eo anno integer aut pretiosus fuerit, non tanti teneatur quanti is hodie erit, sed quanti in eo anno plurimi fuerit.
von alice.o am 03.09.2022
Mit diesen Worten des Gesetzes wird der höchste Wert in jenem Jahr ausgedrückt, und zwar dergestalt, dass, wenn jemand einen Menschen tötet, der heute lahm, einäugig oder verstümmelt sein wird, welcher in jenem Jahr noch ganz oder wertvoll war, er nicht für seinen heutigen Wert haftbar gemacht wird, sondern nur für dessen höchsten Wert in jenem Jahr.
von matilda.x am 13.04.2014
Diese Worte im Gesetz über den höchsten Wert in jenem Jahr bedeuten, dass wenn jemand deinen Sklaven tötet, der heute lahm, einäugig oder behindert ist, aber in jenem Jahr noch gesund und wertvoll war, der Täter eine Entschädigung basierend auf dem höchsten Wert des Sklaven in diesem Jahr zahlen soll, nicht dessen aktuellem vermindertem Wert.