Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  661

Item lex Cornelia de sicariis, quae homicidas ultore ferro persequitur vel eos, "qui hominis occidendi causa cum telo ambulant"; "telum" autem, ut Gaius noster in interpretatione legis duodecim tabularum scriptum reliquit, vulgo quidem id appellatur quod ab arcu mittitur, sed et omne significatur quod manu cuiusdam mittitur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.i am 26.05.2017
Ebenso gibt es das Cornelische Gesetz über Mörder, das Totschläger mit dem Tod bestraft und diejenigen, die Waffen mit der Absicht tragen, jemanden zu töten. Was als Waffe gilt, schrieb unser Jurist Gaius in seinem Kommentar zu den Zwölf Tafeln: Während die Menschen diesen Begriff gemeinhin für Pfeile verstehen, die von einem Bogen abgeschossen werden, umfasst er tatsächlich alles, was von Hand geworfen werden kann:

von bruno912 am 08.10.2013
Ebenso das Cornelische Gesetz betreffend Meuchelmörder, welches Totschläger mit rachsüchtigem Eisen verfolgt oder diejenigen, die mit einer Waffe zum Zweck der Tötung eines Menschen umhergehen. Darüber hinaus wird eine Waffe, wie unser Gaius in der Auslegung des Gesetzes der Zwölf Tafeln hinterlassen hat, gemeinhin zwar als das bezeichnet, was von einem Bogen geschossen wird, aber auch alles verstanden, was von jemandes Hand geworfen wird:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ambulant
ambulare: spazieren gehen, zu Fuß gehen
appellatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
arcu
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cuiusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
duodecim
duodecim: zwölf, Duzend
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
Gaius
gaius: Gajus, Gajus, römischer Vorname
Gaius: Gaius (Pränomen)
homicidas
homicida: Mörder, Mörderin, homicide
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interpretatione
interpretatio: Erklärung, Auslegung
Item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mittitur
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
noster
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
occidendi
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
persequitur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
sed
sed: sondern, aber
sicariis
sicarius: Bandit, assassin
significatur
significare: Zeichen geben
tabularum
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
telo
telo: EN: customs officer
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
telum
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
ultore
ultor: Rächer, revenger
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vulgo
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgo: allgemein, gewöhnlich, normalerweise, in der Regel, üblicherweise
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum