Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  614

Ex quibusdam iudiciis damnati ignominiosi fiunt, veluti furti, vi bonorum raptorum, iniuriarum, de dolo, item tutelae, mandati, depositi, directis non contrariis actionibus, item pro socio, quae ab utraque parte directa est, et ob id quilibet ex sociis eo iudicio damnatus ignominia notatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo.x am 16.12.2020
Personen, die in bestimmten Gerichtsverfahren verurteilt werden, werden mit Schande belegt, einschließlich Fälle von Diebstahl, gewaltsäuberraubung, Körperverletzung und Betrug sowie direkten Klagen (jedoch nicht Gegenklagen) in Angelegenheiten der Vormundschaft, des Mandats und der Hinterlegung. Dies gilt ebenso für Gesellschaftsrechtsfälle, die direkte Klagen von beiden Seiten sind, was bedeutet, dass jeder Partner, der in einem solchen Fall verurteilt wird, mit Schande markiert wird.

von luise.878 am 27.05.2021
Aus bestimmten Gerichtsverfahren werden die Verurteilten infamous, wie bei [Fällen von] Diebstahl, gewaltsamer Wegnahme von Gütern, Körperverletzung, Betrug, ebenso bei Vormundschaft, Auftrag, Hinterlegung, durch direkte nicht entgegenstehende Klagen, ebenso in Gesellschaftsfällen, die von beiden Seiten direkt sind, und deshalb wird jeder der Partner, der in diesem Verfahren verurteilt wird, mit Unehre gekennzeichnet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
actionibus
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
contrariis
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
damnati
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
damnatus
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
de
de: über, von ... herab, von
depositi
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
directa
directa: gerade, geradlinig
directum: gerade, geradlinig
directus: gerade, in gerader Richtung, geradlinig, upright, perpendicular
dirigere: leiten, lenken, führen, steuern, formieren, richten
directis
directum: gerade, geradlinig
directus: gerade, in gerader Richtung, geradlinig, upright, perpendicular
dirigere: leiten, lenken, führen, steuern, formieren, richten
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
furti
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignominia
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
ignominiosi
ignominiosus: schimpflich
iniuriarum
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
mandati
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notatur
notare: bezeichnen
ob
ob: wegen, aus
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quilibet
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
raptorum
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptor: Räuber
raptum: Geraubtes, Raub
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
socio
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tutelae
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
veluti
veluti: gleichwie, as if
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum