Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  588

Qui autem aliquem de possessione per vim deiecerit, tenetur lege Iulia de vi privata aut de vi publica:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.o am 31.10.2017
Wer jemanden gewaltsam aus seinem Besitz vertreibt, haftet nach dem Julischen Gesetz wegen privater oder öffentlicher Gewalt

von andre.r am 28.12.2020
Wer überdies jemanden aus dem Besitz mit Gewalt vertrieben hat, wird nach der Lex Iulia wegen Privatgewalt oder öffentlicher Gewalt haftbar gemacht.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
de
de: über, von ... herab, von
deiecerit
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
Iulia
julius: EN: Julius
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
per
per: durch, hindurch, aus
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
privata
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tenetur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum