Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  581

Quin etiam animo quoque retineri possessionem placet, id est ut quamvis neque ipse sit in possessione neque eius nomine alius, tamen si non relinquendae possessionis animo, sed postea reversurus inde discesserit, retinere possessionem videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.w am 16.07.2015
Es gilt auch als anerkannt, dass Besitz allein durch Absicht aufrechterhalten werden kann - das bedeutet, dass selbst wenn weder die Person noch jemand in ihrem Namen physisch anwesend ist, sie den Besitz weiterhin behalten, solange sie mit der Absicht weggegangen sind zurückzukehren und nicht ihre Ansprüche aufzugeben.

von finnya.q am 07.03.2019
Darüber hinaus wird angenommen, dass Besitz auch durch Absicht beibehalten werden kann, das heißt, dass selbst wenn weder er selbst noch jemand in seinem Namen im Besitz ist, er dennoch als Besitzer gilt, wenn er den Ort nicht mit der Absicht verlassen hat, den Besitz aufzugeben, sondern mit der Absicht, später zurückzukehren.

Analyse der Wortformen

alius
alius: der eine, ein anderer
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
discesserit
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
postea
postea: nachher, später, danach
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quin
quin: dass, warum nicht
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
relinquendae
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
retinere
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
retineri
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
reversurus
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum