Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  580

Et hoc est quod dicitur, retinere possessionem posse aliquem per quemlibet qui eius nomine sit in possessione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.h am 09.05.2022
Das bedeutet, dass eine Person den Besitz durch jeden aufrechterhalten kann, der etwas in ihrem Namen besitzt.

von timo.848 am 11.08.2023
Dies ist die Aussage, dass jemand den Besitz durch jeden behalten kann, der in seinem Namen im Besitz ist.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
per
per: durch, hindurch, aus
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
quemlibet
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
retinere
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum