Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  541

Et si rursus ea prima facie iusta videatur, sed propter aliquam causam inique actori noceat, rursus allegatione alia opus est, qua actor adiuvetur, quae dicitur triplicatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.879 am 04.09.2016
Und wenn diese auf den ersten Blick gerecht erscheint, aber aus irgendeinem Grund den Kläger unbillig benachteiligt, ist eine weitere Klageerwiderung erforderlich, um den Kläger zu unterstützen, was als Triplika bezeichnet wird.

von louisa.852 am 03.06.2017
Und wenn es zunächst auf den ersten Blick gerecht erscheinen mag, aber aufgrund einer bestimmten Ursache den Kläger unbillig schädigt, besteht abermals die Notwendigkeit einer anderen Rechtfertigung, durch welche der Kläger unterstützt werden kann, was als Triplikation bezeichnet wird.

Analyse der Wortformen

actor
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
actori
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
adiuvetur
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
allegatione
allegatio: Absendung, charge
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
facie
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
inique
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
iusta
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
noceat
nocere: schaden
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum