Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  459

Olim enim si in rem agebatur, satisdare possessor compellebatur, ut, si victus nec rem ipsam restitueret nec litis aestimationem, potestas esset petitori aut cum eo agendi aut cum fideiussoribus eius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.h am 11.08.2014
In der Vergangenheit musste der Besitzer bei einer Eigentumsklage Sicherheit stellen. Das bedeutete, dass er, wenn er den Prozess verlor und weder die Sache selbst zurückgab noch deren festgesetzten Wert zahlte, dem Kläger die Möglichkeit gab, rechtliche Schritte gegen ihn oder seine Bürgen zu unternehmen.

von yara.961 am 18.08.2016
Denn früher, wenn eine Klage wegen einer Sache erhoben wurde, war der Besitzer verpflichtet, Sicherheit zu leisten, sodass, falls er bei Niederlage weder die Sache selbst noch den Wert des Rechtsstreits zurückerstattete, dem Kläger die Möglichkeit offenstand, entweder gegen ihn selbst oder gegen seine Bürgen vorzugehen.

Analyse der Wortformen

aestimationem
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
agebatur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agendi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
compellebatur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fideiussoribus
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
petitori
petitor: Bewerber, Antragsteller, Kläger, Bittsteller, Kandidat, Anwärter
possessor
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restitueret
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum