Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  419

Si autem damnum ei cui deditus est resarcierit quaesita pecunia, auxilio praetoris, invito domino, manumittitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.973 am 02.05.2016
Wenn er dem Empfänger, dem er übergeben wurde, den Schadenersatz zahlt, kann er mit Hilfe des Prätors auch gegen den Willen seines Herrn freigelassen werden.

von robert.9886 am 30.08.2014
Wenn er überdies den Schaden demjenigen, dem er übergeben wurde, mit Geld ersetzt hat, das mit Hilfe des Prätors gegen den Willen des Herrn beschafft wurde, wird er freigelassen.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
auxilio
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
damnum
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
deditus
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
invito
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
manumittitur
manumittere: freilassen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
praetoris
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quaesita
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
Si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum