Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  390

Itaque si ex decem utputa aureis, quos servos tuus a Titio mutuos accepit, creditori tuo quinque aureos solverit, reliquos vero quinque quolibet modo consumpserit pro quinque quidem in solidum damnari debes, pro ceteris vero quinque eatenus quatenus in peculio sit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.n am 18.01.2021
Wenn also beispielsweise von zehn Goldstücken, die dein Sklave von Titius als Darlehen erhalten hat, fünf Goldstücke an deinen Gläubiger gezahlt wurden, die restlichen fünf jedoch auf welche Weise auch immer verbraucht wurden, musst du für die fünf Goldstücke vollumfänglich haftbar gemacht werden, für die anderen fünf jedoch nur insoweit, als sie im Peculium vorhanden sind:

von ronja906 am 21.06.2019
Wenn also dein Sklave zehn Goldstücke von Titius geliehen hat und dann fünf davon an deinen Gläubiger zahlt, während er die anderen fünf auf irgendeine Weise verbraucht, musst du für die ersten fünf vollständig haftbar gemacht werden, während du für die anderen fünf nur bis zur Höhe des verfügbaren Sklavenpekuliums haftbar bist:

Analyse der Wortformen

Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
si
si: wenn, ob, falls
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
decem
decem: zehn
utputa
utputa: nämlich
aureis
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
servos
servus: Diener, Sklave
tuus
tuus: dein
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
Titio
titiare: EN: tweet
titio: EN: firebrand, piece of burning wood, piece of burning wood
titius: Titius
mutuos
mutuus: geborgt, gegenseitig
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
creditori
creditor: Gläubiger
tuo
tuus: dein
quinque
quinque: fünf
aureos
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
solverit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
reliquos
reliquus: übrig, zurückgelassen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
quinque
quinque: fünf
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
consumpserit
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quinque
quinque: fünf
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
solidum
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
damnari
damnare: verurteilen
debes
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
ceteris
ceterus: übriger, anderer
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
quinque
quinque: fünf
eatenus
eatenus: soweit
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
peculio
peculium: das Privatvermögen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum