Nec solum is qui in ipso furto deprehenditur, sed etiam is qui eo loco deprehenditur quo fit, veluti qui in domo furtum fecit et, nondum egressus ianuam deprehensus fuerit, et qui in oliveto olivarum aut in vineto uvarum furtum fecit, quamdiu in eo oliveto aut in vineto fur deprehensus sit:
von katarina944 am 24.08.2018
Ein Dieb kann nicht nur auf frischer Tat ertappt werden, sondern auch, wenn er am Tatort gefunden wird. Zum Beispiel jemand, der einen Diebstahl in einem Haus begangen hat und erwischt wurde, bevor er die Tür verlassen konnte, oder jemand, der Oliven oder Trauben gestohlen hat und noch im Olivenhain oder Weinberg ertappt wurde:
von leonardo8915 am 28.10.2016
Nicht nur derjenige, der beim eigentlichen Diebstahl ertappt wird, sondern auch derjenige, der an dem Ort ertappt wird, an dem er stattfindet, wie etwa derjenige, der einen Diebstahl im Haus begangen hat und, bevor er die Tür verlassen hatte, ertappt wurde, und derjenige, der in einem Olivenhain Oliven oder in einem Weinberg Trauben gestohlen hat, solange er in diesem Olivenhain oder Weinberg ertappt wurde: