Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  014

Nec solum is qui in ipso furto deprehenditur, sed etiam is qui eo loco deprehenditur quo fit, veluti qui in domo furtum fecit et, nondum egressus ianuam deprehensus fuerit, et qui in oliveto olivarum aut in vineto uvarum furtum fecit, quamdiu in eo oliveto aut in vineto fur deprehensus sit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina944 am 24.08.2018
Ein Dieb kann nicht nur auf frischer Tat ertappt werden, sondern auch, wenn er am Tatort gefunden wird. Zum Beispiel jemand, der einen Diebstahl in einem Haus begangen hat und erwischt wurde, bevor er die Tür verlassen konnte, oder jemand, der Oliven oder Trauben gestohlen hat und noch im Olivenhain oder Weinberg ertappt wurde:

von leonardo8915 am 28.10.2016
Nicht nur derjenige, der beim eigentlichen Diebstahl ertappt wird, sondern auch derjenige, der an dem Ort ertappt wird, an dem er stattfindet, wie etwa derjenige, der einen Diebstahl im Haus begangen hat und, bevor er die Tür verlassen hatte, ertappt wurde, und derjenige, der in einem Olivenhain Oliven oder in einem Weinberg Trauben gestohlen hat, solange er in diesem Olivenhain oder Weinberg ertappt wurde:

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
deprehenditur
deprehendere: wegfangen, antreffen
deprehensus
deprehendere: wegfangen, antreffen
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
egressus: Ausgang, Landung, Ausritt
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fur
fur: Dieb, Räuber
furto
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
furtum
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
ianuam
ianua: Zugang, Tür, Haustür, Eingang
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nondum
nondum: noch nicht
olivarum
oliva: Olive, Ölbaum
oliveto
olivetum: Olivenhain, Ölpflanzung
quamdiu
quamdiu: solange, wie lange
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
uvarum
uva: Traube
veluti
veluti: gleichwie, as if
vineto
vinetum: Weingarten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum