Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  711

Ex quibusdam tamen causis repeti non potest quod per errorem non debitum solutum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.z am 26.06.2017
In bestimmten Fällen kann Geld, das irrtümlich gezahlt wurde, obwohl es nicht geschuldet war, nicht zurückgefordert werden.

Analyse der Wortformen

Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
repeti
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
per
per: durch, hindurch, aus
errorem
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
solutum
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum