Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  655

Quodsi ut sine usuris crederes, aliena tantum gratia intercedit mandatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.t am 10.04.2021
Wenn man jemandem Geld ohne Zinsen rein als Gefälligkeit leiht, entsteht dadurch ein Auftrag.

von elea8979 am 05.11.2020
Wenn jedoch jemand ohne Zinsen verleiht, wobei nur die Gunst eines anderen vermittelt wird, liegt ein Mandatum vor.

Analyse der Wortformen

aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
crederes
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
intercedit
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
mandatum
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
Quodsi
quodsi: wenn nun, wenn aber
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
usuris
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum