Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  651

Tua et mandantis, veluti si mandet tibi ut pecuniam sub usuris crederes ei qui in rem ipsius mutuaretur, aut si, volente te agere cum eo ex fideiussoria causa, mandet tibi ut cum reo agas periculo mandantis, vel ut ipsius periculo stipuleris ab eo quem tibi deleget in id quod tibi debuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda926 am 25.04.2016
Es liegt sowohl in deinem als auch im Interesse des Mandanten, wie wenn er dir auftragen würde, Geld gegen Zinsen an denjenigen zu verleihen, der für den Zweck des Mandanten borgen würde, oder wenn du, wenn du beabsichtigst, gegen ihn aus einem Bürgschaftsgrund vorzugehen, er dir aufträgt, gegen den Beklagten auf Risiko des Mandanten vorzugehen, oder auf sein Risiko von demjenigen, den er dir delegiert, dasjenige zu vereinbaren, was er dir geschuldet hatte.

von marleen.i am 04.02.2015
Es liegt sowohl in Ihrem Interesse als auch im Interesse derjenigen, die den Auftrag erteilen, beispielsweise wenn sie Ihnen auftragen, Geld mit Zinsen an jemanden zu verleihen, der für deren Vorteil borgt, oder wenn sie Ihnen, wenn Sie aufgrund einer Bürgschaft vorgehen möchten, auferlegen, gegen den Schuldner auf deren eigenes Risiko vorzugehen, oder eine formelle Vereinbarung zu deren Risiko mit jemandem zu treffen, den sie Ihnen für den geschuldeten Betrag zuweisen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
agas
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
crederes
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debuerat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deleget
delegare: jemanden beauftragen, verweisen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mandantis
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandet
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
mutuaretur
mutuare: leihen, borgen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
periculo
periculum: Gefahr
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reo
reus: Angeklagter, Sünder
si
si: wenn, ob, falls
stipuleris
stipulari: EN: extract solemn promise/guarantee (oral contract)
sub
sub: unter, am Fuße von
te
te: dich
tibi
tibi: dir
Tua
tuus: dein
usuris
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veluti
veluti: gleichwie, as if
volente
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum