Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  612

Et Cassius ait, materiae quidem emptionem venditionemque contrahi, operae autem locationem et conductionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika924 am 14.11.2016
Cassius erklärt, dass Materialien durch einen Kauf- und Verkaufsvertrag geregelt werden, während Arbeitsleistungen durch einen Miet- und Arbeitsvertrag erfasst werden.

von maxim.z am 08.05.2022
Und Cassius sagt, dass ein Kauf und Verkauf von Sachen geschlossen wird, von Arbeit jedoch eine Vermietung und Anmietung.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
Cassius
cassius: EN: Cassius, Roman gens
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
materiae
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
emptionem
emptio: Kauf, Einkauf, thing bought
contrahi
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
operae
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
locationem
locatio: Stellung, hiring out or letting (of property)
et
et: und, auch, und auch
conductionem
conductio: Vereinigung, Vermietung, Miete

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum