Sed Proculi sententia, dicentis permutationem propriam esse speciem contractus a venditione separatam, merito praevaluit, cum et ipse aliis Homericis versibus adiuvatur et validioribus rationibus argumentatur.
von nikita.932 am 12.03.2022
Aber die Ansicht von Proculus, der sagt, dass der Tausch eine eigenständige Vertragsart sei, getrennt vom Verkauf, hat zu Recht Bestand gewonnen, da er selbst sowohl durch andere homerische Verse gestützt wird als auch mit gewichtigeren Gründen argumentiert.
von nicklas.u am 04.07.2017
Jedoch setzte sich Proculus' Ansicht, dass der Tausch eine eigene Vertragsart sei, die sich von einem Verkauf unterscheidet, zu Recht durch, da er seine Argumentation sowohl mit Zitaten Homers als auch mit stärkeren Argumenten unterstützte.