Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  378

Ac ne eo quidem ipso die in quem stipulatio facta est peti potest, quia totus ille dies arbitrio solventis tribui debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.r am 17.08.2013
Eine Zahlung kann nicht einmal an dem Tag verlangt werden, an dem die Vereinbarung getroffen wurde, da dem Schuldner der gesamte Tag zur Begleichung nach eigenem Ermessen zugestanden werden muss.

von lotta.x am 07.09.2019
Und nicht einmal an dem Tag selbst, an dem die Stipulation getroffen wurde, kann eine Forderung gestellt werden, da dieser ganze Tag dem Ermessen des Zahlenden überlassen werden muss.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
solventis
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
stipulatio
stipulatio: förmliche Vereinbarung, Stipulation, Vertrag, Versprechen, rechtliche Verpflichtung
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tribui
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum