Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  021

Per contrarium evenit, ut, licet quis in familia defuncti sit mortis tempore, tamen suus heres non fiat, veluti si post mortem suam pater iudicatus fuerit reus perduellionis, ac per hoc memoria eius damnata fuerit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler934 am 25.01.2015
Es geschieht im Gegenteil, dass jemand, obwohl er sich zum Zeitpunkt des Todes in der Familie des Verstorbenen befindet, dennoch nicht zum Erben (suus heres) wird, wie zum Beispiel wenn der Vater nach seinem Tod wegen Hochverrats verurteilt worden wäre und dadurch sein Andenken verurteilt worden wäre.

von finn.h am 29.12.2023
Das Gegenteil kann eintreten: Selbst wenn jemand zum Zeitpunkt des Todes zur Familie des Verstorbenen gehört, kann er dennoch nicht automatisch Erbe werden. Dies geschieht beispielsweise, wenn der Vater nach seinem Tod wegen Hochverrats verurteilt und sein Andenken folglich für entehrt erklärt wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
contrarium
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
damnata
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
defuncti
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
evenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicatus
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
mortem
mors: Tod
mortis
mors: Tod
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater
Per
per: durch, hindurch, aus
perduellionis
perduellio: Hochverrat
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
reus
reus: Angeklagter, Sünder
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suus
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veluti
veluti: gleichwie, as if

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum