Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  168

Superior cognatio est parentium, inferior liberorum, ex transverso fratrum sororumve, eorumque qui ex his progenerantur, et convenienter patrui, amitae, avunculi, materterae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis.d am 14.01.2022
Familienbeziehungen werden in drei Typen unterteilt: aufsteigende (Eltern), absteigende (Kinder) und seitliche Verwandtschaftsbeziehungen (Brüder und Schwestern, deren Kinder sowie Onkel und Tanten väterlicher- und mütterlicherseits).

Analyse der Wortformen

Superior
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
cognatio
cognatio: Sippe, Sippschaft, Verwandtschaft
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
parentium
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
inferior
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
transverso
transversare: EN: pass across one from side to side
transversus: quer, schräg
fratrum
frater: Bruder
eorumque
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
progenerantur
progenerare: EN: engender, produce
et
et: und, auch, und auch
convenienter
convenienter: EN: suitably, consistently
patrui
patruus: Onkel, Oheim
amitae
amita: Tante, Schwester des Vaters
amitae: Schwester des Vaters, Tante
avunculi
avunculus: Onkel, Onkel (mütterlicherseits), Großonkel
materterae
matertera: Tante, Schwester der Mutter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum